Einsatzstatistiken
Hier können Sie einige interessante Statistiken über die Einsätze unserer Wehr finden.
- Jahresstatistik 2020
- Jahresstatistik 2019
- Jahresstatistik 2018
- Jahresstatistik 2017
- Jahresstatistik 2016
- Einsatzstatistik 2001 - 2015
- Jahresstatistik 2015
- Jahresstatistik 2014
- Jahresstatistik 2013
- Jahresstatistik 2012
- Jahresstatistik 2011
- Jahresstatistik 2010
- Jahresstatistik 2009
Einsatzstatistik 2020
- Im Jahr 2020 rückte die Feuerwehr Lorsbach zu 66 Einsätzen aus. Das ist der zweithöchste Wert aller Zeiten. Diese gliederten sich in 26 Brandeinsätzen, 25 Hilfeleistungen (darunter 6 Einsätze zur Menschen- und 3 zur Tierrettung), 12 Fehlalarme und 3 Brandsicherheitsdienste und Bereitstellungen.
- Diese 66 Einsätze dauerten zusammengenommen 86 Stunden und 14 Minuten oder mehr als 3,5 Tage.
- Auffällig war dieses Jahr die starke Häufung von Wald- und Feldbränden im Frühsommer.
- Der Monat mit den meisten Einsätzen war der Juni mit 11 Einsätzen.
- Der Monat mit den wenigsten Einsätzen war der September mit nur einem Einsatz.
- Der längste Einsatz war der Strohballenbrand in Marxheim. Hier war die Feuerwehr Lorsbach über 10,5 Stunden im Einsatz. Aber mit 18 Einsätze mit mehr als zwei Stunden Dauer hatten wir dieses Jahr auch allgemein sehr viele lange Einsätze.
- Die kürzesten Einsätze mit gerade einmal 7 Minuten Einsatzdauer waren Nummer 19 und 21, die am 3./4. April stattfanden. Die Feuerwehr Lorsbach wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Hofheim alarmiert und auf der Anfahrt abbestellt, als sich die Meldung als Fehlauslösung einer Brandmeldeanlage herausstellte.
- Der geringste Abstand zwischen zwei Einsätzen lag zwischen Nummer 11 und 12, sowie 59 und 60, die jeweils parallel stattfanden.
- Der längste Abstand zwischen zwei Einsätzen betrug 34 Tage und ereignete sich zwischen den Einsätzen 62 und 63 im November und Dezember.
- Mit 50% lag genau die Hälfte der Einsatzorte letztes Jahr in Lorsbach selbst.
- Eine Übersicht über alle Einsätze des Jahres kann hier gefunden werden.
Einsatzstatistik 2019
- Im Jahr 2019 rückte die Feuerwehr Lorsbach zu 64 Einsätzen aus. Das ist der dritthöchste Wert aller Zeiten. Diese gliederten sich in 32 Brandeinsätzen, 17 Hilfeleistungen, 10 Fehlalarme und 5 Brandsicherheitsdienste und Amtshilfen.
- Diese 64 Einsätze dauerten zusammengenommen 61 Stunden und 13 Minuten oder mehr als 2,5 Tage.
- Die Monate mit den meisten Einsätzen waren Juli, September und November mit jeweils 9 Einsätzen.
- Der Monat mit den wenigsten Einsätzen war der Februar mit nur einem Einsatz.
- Der längste Einsatz war der groß Strohballenbrand in Wallau. Hier war die Feuerwehr Lorsbach zweimal mit insgesamt über 6 Stunden im Einsatz.
- Der kürzeste Einsatz mit gerade einmal 10 Minuten Einsatzdauer war Einsatz Nummer 58 und fand am 21. November statt. Die Feuerwehr Lorsbach wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Hofheim alarmiert und auf der Anfahrt abbestellt, als sich die Meldung als Fehlauslösung einer Brandmeldeanlage herausstellte.
- Der geringste Abstand zwischen zwei Einsätzen lag zwischen Nummer 43 und 44, die parallel stattfanden.
- Der längste Abstand zwischen zwei Einsätzen betrug 31 Tage und ereignete sich zwischen den Einsätzen 3 und 4.
- 2019 war das Jahr mit den meisten Brandeinsätzen seit langer Zeit.
- Mit 64% lagen die meisten Einsatzorte letztes Jahr in Lorsbach selbst.
- Eine Übersicht über alle Einsätze des Jahres kann hier gefunden werden.
Einsatzstatistik 2018
- Im Jahr 2018 rückte die Feuerwehr Lorsbach zu 46 Einsätzen aus. Diese gliederten sich in 16 Hilfeleistungen, 14 Brandeinsätze, 12 Fehlalarme und 4 Brandsicherheitsdienste und Amtshilfen.
- Diese 46 Einsätze dauerten zusammengenommen 38 Stunden und 57 Minuten.
- Der Monat mit den meisten Einsätzen war der Januar mit 8 Einsätzen.
- Der Monat mit den wenigsten Einsätzen war der Oktober mit nur einem Einsatz.
- Der längste Einsatz war der Großbrand einer Schreinerei in Wallau. Hier war die Feuerwehr Lorsbach über 9 Stunden im Einsatz.
- Der kürzeste Einsatz mit gerade einmal 8 Minuten Einsatzdauer war Einsatz Nummer 2 und fand am 3. Januar statt. Hier stellte die Feuerwehr einen auf die Straße gestürzten Bauzaun wieder auf
- Der geringste Abstand zwischen Einsätzen lag zwischen Nummer 20 bis 22. Diese drei fanden parallel statt.
- Der längste Abstand zwischen zwei Einsätzen betrug 38 Tage und ereignete sich Einsätzen 41 und 42.
- Eine Übersicht über alle Einsätze des Jahres kann hier gefunden werden.
Einsatzstatistik 2017
- Im Jahr 2017 rückte die Feuerwehr Lorsbach zu 65 Einsätzen aus. Das ist der zweithöchste Wert nach der Rekordzahl letztes Jahr. Diese gliederten sich in 28 Hilfeleistungen, 17 Brandeinsätze und 20 Fehlalarme.
- Diese 65 Einsätze dauerten zusammengenommen 104 Stunden und 35 Minuten oder fast 4,5 Tage.
- Der Monat mit den meisten Einsätzen war der Juli mit 11 Einsätzen.
- Der Monat mit den wenigsten Einsätzen war der Oktober mit nur einem Einsatz.
- Der längste Einsatz war der Großbrand auf dem Fohlenhof in Wallau. Hier war alleine die Feuerwehr Lorsbach in fünf Schichten insgesamt über 48 Stunden im Einsatz.
- Der kürzeste Einsatz mit gerade einmal 13 Minuten Einsatzdauer war Einsatz Nummer 25 und fand am 23. Mai statt. Die Feuerwehr Lorsbach wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Hofheim alarmiert und auf der Anfahrt abbestellt, als sich die Meldung als Fehlauslösung einer Brandmeldeanlage herausstellte.
- Der geringste Abstand zwischen zwei Einsätzen lag zwischen Nummer 13 und 14. Er betrug gerade einmal 10 Minuten.
- Der längste Abstand zwischen zwei Einsätzen betrug 21 Tage und ereignete sich zwischen dem letzten Einsatz des Jahres 2016 und Einsatz Nummer 1 in 2017.
- Der häufigste Einsatzgrund war die Löschzugergänzung für die Kernstadt. Hierbei rückt die Feuerwehr Lorsbach alle drei Wochen eine Woche lang zur Unterstüzung der Kernstadt bei jeder Feuermeldung mit aus, um die Tagesalarmstärke sicherzustellen. Dieses Jahr fuhr die Feuerwehr Lorsbach 27 Mal zur Löschzugergänzung, das heißt durchschnittlich 1,5-mal in jeder Woche in der Lorsbach Ergänzung hatte.
- Auffällig war, dass die Feuerwehr Lorsbach dieses Jahr zu drei von Gasgrills bzw. Gasbrennern ausgelösten Bränden ausrückte.
- Eine Übersicht über alle Einsätze des Jahres kann hier gefunden werden.
Einsatzstatistik 2016
- Im Jahr 2016 rückte die Feuerwehr Lorsbach zu 73 Einsätzen aus. Dies ist die höchste Einsatzanzahl bisher. Der bisherige Höchstwert von 63 Einsätzen wurde dabei sogar gleich um 10 Einsätze überboten. Diese gliederten sich in 38 Hilfeleistungen, 15 Brandeinsätze und 20 Fehlalarme.
- Diese 73 Einsätze dauerten zusammengenommen 57 Stunden und 1 Minute oder fast 2,5 Tage.
- Der Monat mit den meisten Einsätzen war der Mai mit 24 Einsätzen. Davon fanden 18 am 27. und 28. Mai bei einer schweren Unwetterlage statt.
- Der Monat mit den wenigsten Einsätzen war der Oktober mit nur zwei Einsätzen.
- Der längste Einsatz fand in der Nacht vom 27. auf den 28. Mai statt. Für die Unwettereinsätze war die Feuerwehr Lorsbach 7:49 Stunden im Einsatz.
- Der kürzeste Einsatz mit gerade einmal 8 Minuten Einsatzdauer fand am 18. Oktober statt. Die Feuerwehr Lorsbach wurde zur Unterstützung für einen gemeldeten Brand in Marxheim alarmiert. Auf der Anfahrt stellte sich dieser als angebranntes Kochgut heraus und die Feuerwehr Lorsbach wurde abbestellt.
- Der geringste Abstand zwischen drei (Nicht-Unwetter-) Einsätzen lag zwischen Nummer 48 und 50. Er betrug gerade einmal 1:55 Stunden. In der Zeit dazwischen ereignete sich noch der Einsatz 49. (Der geringste Abstand zwischen zwei Einsätzen betrug 0 Minuten, da wir insgesamt dreimal einen direkten Folgeauftrag erhalten haben. Die Unwettereinsätze sind hier nicht mitgerechnet, da dort 13 Einsatzstellen direkt hinereinander abgearbeitet wurden.)
- Der längste Abstand zwischen zwei Einsätzen betrug 35 Tage und ereignete sich zwischen den Einsätzen 63 und 64.
- Eine Übersicht über alle Einsätze des Jahres kann hier gefunden werden.
Einsatzstatistik von 2001 bis 2015
Die hier aufgeführten Statistiken sind aus den Einsatzdaten der Jahre 2001 bis 2015 berechnet.
- In den letzten füzehn Jahren hatte die Feuerwehr Lorsbach 536 Einsätze und befand sich dabei 739 Stunden und 57 Minuten im Einsatz. Das entspricht 30 Tagen und 20 Stunden oder mehr als 4 Wochen.
- Somit fuhren wir durchschnittlich 43 Einsätze pro Jahr mit einer durchschnittlichen Einsatzzeit von 1:10 Stunden pro Einsatz.
Die graue Kurve stellt den gleitenden 3-Jahres-Schnitt der Einsatzzahlen dar. Die gestrichelte Line zeigt den Durchschnitt.
- Zwischen zwei Einsätzen vergingen im Mittel 8,6 Tage beziehungsweise 10 Tage, je nachdem ob alle Einsätze der großen Unwetterlagen in 2003, 2008, 2010, 2013 und 2014 einzeln einberechnet oder diese Unwetter als einen einzigen Einsatz ansieht.
- Allerdings hatten wir in 11,5% der Fälle zwei Einsätze an einem Tag, wobei die großen Unwettereinsätze in diesem Fall wie ein Einsatz behandelt wurden.
- Die längste Spanne zwischen zwei Einsätzen betrug 68 Tage.
- Der geringste Abstand zwischen zwei voneinander unabhängigen Einsätzen erreignete sich am 20.05.2009. Er betrug nur 1 Minute.
- Der Monat mit den meisten Einsätzen war der Januar 2003 mit insgesamt 45 Einsätzen, die alle im Rahmen des Jahrhunderthochwassers am 2. und 3. des Monats stattfanden.
- Der Monat mit den meisten (unabhängigen) Einsätzen war der November 2014 mit 10 Einsätzen.
- Der längster Einsatz fand als Katastropheneinsatz im November 2005 statt und dauerte 56 Stunden.
- Der kürzester Einsatz dauerte weniger als 1 Minute und bestand aus einem blinden Alarm im März 2002.
- Statistisch gesehen haben wir die meisten Einsätze im Monat Januar. Im hier erfassten Zeitraum lagen 13,3% unserer Einsätze in einem Januar. Gefolgt wird dies vom Juli mit 12,8%. Die restlichen Einsätze verteilen sich gleichmäßig über das Jahr. Grund für diese Häufung sind die Unwettereinsätze 2003 mit 45 Einsätze für den Januar und verschiedene Unwetter im Juli.
- Der häufigste Alarmierungsgrund mit fast jedem fünftem Einsatz (etwa 19%) im Statistikzeitraum waren Löschzugergänzung für Hofheim.
- Weitere sehr häufige Alarmierungsgrüde sind Einsätze zur Wasserabwehr (etwa 18%), wie Keller auspumpen (Wobei auch hier die Hälfte aller Einsätze während des Jahrhunderthochwassers 2003 in zwei Tagen zusammenkamen. Weitere 15 Einsätze kamen durch das Auspumpen der Gleisunterführung am Bahnhof zu Stande.), ungestürzte Bäume (etwa 14%) und Unterstützung für den Rettungsdienst (etwa 12%), wie Tragehilfe, Notfalltüröffnung oder Befreien festgefahrener Rettungswagen.
Einsatzstatistik 2015
- Im Jahr 2015 rückte die Feuerwehr Lorsbach zu 41 Einsätzen aus. Diese gliederten sich in 18 Hilfeleistungen, 9 Brandeinsätze und 14 Fehlalarme.
- Diese 41 Einsätze dauerten zusammengenommen 60 Stunden und 19 Minuten oder fast 2,5 Tage.
- Der Monat mit den meisten Einsätzen war der November mit 10 Einsätzen.
- Die Monate mit den wenigsten Einsätzen waren Januar und Juni jeweils ohne einen einzigen Einsatz.
- Der längste Einsatz fand in der Nacht vom 9. auf den 10. Oktober statt. Die Lorsbacher Wehr war 10 Stunden und 3 Minuten auf der Suche nach einem vermissten Pilzsammler.
- Der kürzeste Einsatz mit gerade einmal 4 Minuten Einsatzdauer fand am 13. September statt. Die Feuerwehr sollte wegen eines längeren Stromausfalls das Feuerwehrhaus besetzen. Der Strom war beim Eintreffen der Kameraden aber wieder hergestellt.
- Der geringste Abstand zwischen zwei Einsätzen lag zwischen Nummer 29 und 30. Er betrug gerade einmal 16 Minuten.
- Der längste Abstand zwischen zwei Einsätzen betrug 38 Tage und ereignete sich zwischen den Einsätzen 63 des letzten Jahres und 1.
- Ein Übersicht über alle Einsätze des Jahres kann hier gefunden werden.
Einsatzstatistik 2014
- Im Jahr 2014 rückte die Feuerwehr Lorsbach zu 63 Einsätzen aus. Diese gliederten sich in 43 Hilfeleistungen, 9 Brandeinsätze und 11 Fehlalarme.
- Diese 63 Einsätze dauerten zusammengenommen 46 Stunden und 35 Minuten oder fast 2 Tage.
- Der Monat mit den meisten Einsätzen war der Dezember mit 18 Einsätzen.
- Der Monat mit den wenigsten Einsätzen war der April mit einem Einsatz.
- Der längste Einsatz fand am 8. Februar statt. Die Lorsbacher Wehr war 4 Stunden und 22 Minuten im Einsatz bei einem Großbrand in Hattersheim.
- Der kürzeste Einsatz mit gerade einmal 15 Minuten Einsatzdauer fand am 12. Januar statt.
- Der geringste Abstand zwischen zwei voneinander unabhängigen Einsätzen lag zwischen Nummer 41 und 42. Er betrug unter 2 Stunden.
- Der längste Abstand zwischen zwei Einsätzen betrug 32 Tage und ereignete sich zwischen den Einsätzen 45 und 46.
- Ein Übersicht über alle Einsätze des Jahres kann hier gefunden werden.
Einsatzstatistik 2013
- Im Jahr 2013 rückte die Feuerwehr Lorsbach zu 61 Einsätzen aus. Diese gliederten sich in 40 Hilfeleistungen, 9 Brandeinsätze und 12 Fehlalarme.
- Diese 61 Einsätze dauerten zusammengenommen 46 Stunden und 30 Minuten oder fast 2 Tage.
- Der Monat mit den meisten Einsätzen war der Mai mit 13 Einsätzen.
- Der Monat mit den wenigsten Einsätzen war der Dezember mit einem Einsatz.
- Der längste Einsatz fand am 31. Mai statt. Die Lorsbacher Wehr war 2 Stunden und 34 Minuten im Einsatz um einen auf eine Werkshalle gestürzten Baum zu entfernen.
- Der kürzeste Einsatz mit gerade einmal 8 Minuten Einsatzdauer fand am 15. April statt.
- Der geringste Abstand zwischen zwei voneinander unabhängigen Einsätzen lag zwischen Nummer 28 und 29. Er betrug nur 30 Minuten.
- Der längste Abstand zwischen zwei Einsätzen betrug 27 Tage und ereignete sich zwischen den Einsätzen 6 und 7.
- Ein Übersicht über alle Einsätze des Jahres kann hier gefunden werden.
Einsatzstatistik 2012
- Im Jahr 2012 rückte die Feuerwehr Lorsbach zu 33 Einsätzen aus. Diese gliederten sich in 22 Hilfeleistungen, 8 Brandeinsätze und 3 Fehlalarme.
- Diese 33 Einsätze dauerten zusammengenommen 36 Stunden und 24 Minuten oder mehr als 1,5 Tage.
- Der Monat mit den meisten Einsätzen war der September mit 9 Einsätzen.
- Die Monate mit den wenigsten Einsätzen waren April und Juni ohne einen einzigen Einsatz.
- Der längste Einsatz fand am 28. März statt. Die Lorsbacher Wehr war 7 Stunden und 43 Minuten beim Brand einer Kompostierungsanlage im Einsatz.
- Der kürzeste Einsatz mit gerade einmal 12 Minuten Einsatzdauer fand am 17. Dezember statt. Hier wurde die Feuerwehr Lorsbach zur Löschzugergänzung zu einem Kleinbrand nach Hofheim alarmiert und auf der Anfahrt abbestellt.
- Der geringste Abstand zwischen zwei voneinander unabhängigen Einsätzen lag zwischen Nummer 31 und 32. Er betrug nur 19 Minuten.
- Der längste Abstand zwischen zwei Einsätzen betrug 43 Tage und ereignete sich zwischen den Einsätzen 17 und 18.
- Ein Übersicht über alle Einsätze des Jahres kann hier gefunden werden.
Einsatzstatistik 2011
- Im Jahr 2011 rückte die Feuerwehr Lorsbach zu 32 Einsätzen aus. Diese gliederten sich in 17 Hilfeleistungen, 8 Brandeinsätze und 7 Fehlalarme.
- Diese 32 Einsätze dauerten zusammengenommen 30 Stunden und 58 Minuten oder mehr als 1 Tag.
- Der Monat mit den meisten Einsätzen war der Januar mit 6 Einsätzen.
- Der Monat mit den wenigsten Einsätzen war der Februar ohne einen einzigen Einsatz.
- Der längste Einsatz fand am 8. Mai statt. Die Lorsbacher Wehr war 2 Stunden und 57 Minuten im Einsatz um einen Bienenschwarm zu retten. [mehr]
- Der kürzeste Einsatz mit gerade einmal 4 Minuten Einsatzdauer fand am 23. April statt. Hier wurde die Feuerwehr Lorsbach bei der Einsatzübernahme abbestellt.
- Der geringste Abstand zwischen zwei voneinander unabhängigen Einsätzen lag zwischen Nummer 22 und 23. Er betrug nur 2 Stunden und 43 Minuten.
- Der längste Abstand zwischen zwei Einsätzen betrug 51 Tage und ereignete sich von Januar bis März zwischen den Einsätzen 6 und 7.
- Ein Übersicht über alle Einsätze des Jahres kann hier gefunden werden.
Einsatzstatistik 2010
- Im Jahr 2010 rückte die Feuerwehr Lorsbach zu 52 Einsätzen aus. Diese gliederten sich in 31 Hilfeleistungen, 9 Brandeinsätze, 11 Fehlalarme und 1 böswillige Alarmierung.
- Diese 52 Einsätze dauerten zusammengenommen 48 Stunden und 38 Minuten oder 2918 Minuten oder mehr als 2 Tage.
- Dieses Jahr stellt nun das dritte Jahr in Folge dar, in dem die Feuerwehr Lorsbach über 50 Einsätze pro Jahr hatte. In der über hundertjährigen Geschichte kommt dies erst zum vierten Mal vor.
- Der Monat mit den meisten Einsätzen war der Februar mit 10 Einsätzen.
- Der Monat mit den wenigsten Einsätzen war der März ohne einen einzigen Einsatz.
- Der längste Einsatz fand in der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober in Langenhain statt. Die Lorsbacher Wehr war 8 Stunden und 56 Minuten im Einsatz. [mehr]
- Der kürzeste Einsatz mit gerade einmal 9 Minuten Einsatzdauer fand am 11. November statt und war ein Fehlalarm.
- Der geringste Abstand zwischen zwei voneinander unabhängigen Einsätzen lag zwischen Nummer 19 und 20. Er betrug nur 9 Minuten.
- Der längste Abstand zwischen zwei Einsätzen betrug 44 Tage und ereignete sich im März und April zwischen den Einsätzen 13 und 14.
- Ein Übersicht über alle Einsätze des Jahres kann hier gefunden werden.
Einsatzstatistik 2009
- Letztes Jahr rückte die Feuerwehr Lorsbach zu 63 Einsätzen aus. Diese gliederten sich in 41 Hilfeleistungen, 9 Brandeinsätze und 13 Fehlalarme, die größtenteils durch Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden.
- Diese 63 Einsätze dauerten zusammengenommen 73 Stunden und 04 Minuten oder 4384 Minuten oder mehr als 3 Tage.
- Dieses Jahr stellt den absoluten Höchstwert von Einsätzen dar, den die Feuerwehr Lorsbach in ihrem über hundertjährigen Bestehen erlebt hat. Nach den 61 Einsätzen im Jahr 2003 und den 54 in 2008 hatten wir im Jahr 2009 erst zum dritten Mal über 50 Einsätze.
- Der Monat mit den meisten Einsätzen war der Februar mit 9 Einsätzen.
- Der Monat mit den wenigsten Einsätzen war der August mit gerade einmal einem Einsatz.
- Der längste Einsatz fand am 31.10.2009 in Marxheim statt. Die Lorsbacher Wehr war 7 Stunden und 32 Minuten im Einsatz. [mehr]
- Der kürzeste Einsatz mit gerade einmal 15 Minuten Einsatzdauer war am 29. Januar und diente der Entfernung eines Betonteils von der Landstraße.
- Der geringste Abstand zwischen zwei voneinander unabhängigen Einsätzen lag zwischen Nummer 25 und 26. Er betrug nur 1 Minute.
- Der längste Abstand zwischen zwei Einsätzen betrug 25 Tage und ereignete sich im September zwischen den Einsätzen 41 und 42.
- Ein Übersicht über alle Einsätze des Jahres kann hier gefunden werden.